Jahrgang ist vielversprechend
Ahr-Weine bleiben gefragt – trotz Trend weg vom Alkohol
Vorsitzender Dirk Stephan (links) und Mirco Burkardt als sein Stellvertreter haben allen Grund, auf das Geschäftsjahr 2024/25 anzustoßen und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Eberhard Thomas Müller

Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr kann sich über ein Umsatzplus von 5 Prozent freuen. Und das, obwohl der Weinmarkt rückläufig ist. Die Ahr-Winzer führen das unter anderem darauf zurück, dass der Wiederaufbau gut vorangeht. 

Lesezeit 2 Minuten
Einmal im Jahr lädt die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zu ihrer Generalversammlung nach Mayschoß ein, um das Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen. Dieses beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Für das Geschäftsjahr 2024/25 ziehen Dirk Stephan, Vorstandschef der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, und Mirco Burkardt, stellvertretender Vorstandschef der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, eine positive Bilanz.

Top-News aus der Region