Adenau – Das Adenauer Land wird sich bei der Tourismuswerbung in Zukunft nicht mehr in den Grenzen des Landkreises bewegen, sondern sich übergreifend als Eifelregion präsentieren und sich als Standort des weltbekannten Nürburgrings stärker ins touristische Bewusstsein bringen.
Nachdem die Auflösung der Tourismus und Service GmbH (TSG) zum 1. April 2011 beschlossene Sache ist, muss sich die Verbandsgemeinde (VG) Adenau, ebenso wie die anderen Gesellschafter der kreisweiten Organisation, neu orientieren und entscheiden, wie die künftige Tourismusstruktur aussehen soll.
Allerdings sind die Adenauer Ratsmitglieder anderen Kommunen voraus, denn sie haben das Thema bereits vor Monaten auf die Tagesordnung gesetzt, ausführlich diskutiert und Alternativen zur TSG prüfen lassen.
In seiner jüngsten Sitzung beschloss der VG-Rat einstimmig einen Maßnahmenkatalog zur strategischen und operativen Ausrichtung der Tourismusstruktur in der Kommune. Unter anderem wird für die touristische Vermarktung der „Region Nürburgring“ eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden Brohltal, Kelberg, Vordereifel, eventuell auch mit der Stadt Mayen und der Nürburgring Automotive GmbH angestrebt. Wie Bürgermeister Hermann-Josef Romes mitteilte, führt die Verwaltung bereits Gespräche mit diesen potenziellen Partnern über die Einrichtung einer gemeinsamen Touristinformation am Nürburgring. Die konkrete Ausgestaltung dieser Tourist-Info soll bei einem Treffen Ende Januar diskutiert werden. Die VG Adenau stellt anteilige Haushaltsmitteln von 20 000 Euro für dieses Projekt bereit. Zusätzliche 75 000 Euro werden im Haushalt 2011 eingestellt, um in Adenau einen Counter einzurichten und eine touristische Fachkraft anzustellen.
Die VG will auf diese Weise die Zimmervermittlung, die bisher von der TSG erledigt wurde, sicherstellen. Dafür erhält sie die entsprechende Provision und verhindert Einnahmeausfälle bei den touristischen Betrieben im Adenauer Land. Ein weiterer Punkt im Maßnahmenkatalog: Die Verbandsgemeinde Adenau beantragt die Aufnahme in die Eifel Tourismus GmbH für Anfang 2012.