Konzert in Nürburg
Abend der Lieder – Benefiz für die Kinderkrebshilfe
Moderatorin Linda Schüssler (Mitte) begrüßt die Gäste, auf der Bühne Projektchor Kirchenchor Nürburg/Meuspath, Leienkaul/Maria Martental, Chor 2000
Werner Dreschers

Traditionell gut besucht ist der Abend der Lieder in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg. Zum 24. Mal haben Chöre und Gesangvereine mit ihrem Konzert Geld für die Kinderkrebshilfe Bonn gesammelt.

Wieder einmal haben Chöre und Gesangsvereine aus der Region zum großen Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebshilfe Bonn geladen. Organisiert wurde der Abend der Lieder vom Kirchenchor Nürburg/Meuspath, als Schirmherr hatte sich Verbandsgemeindebürgermeister Guido Nisius für die gute Sache zur Verfügung gestellt. Die Moderation hatte in bewährter Form mit viel Humor Linda Schüssler übernommen. Es war ihr verstorbener Gatte Reinhold Schüssler, der seinerzeit das Liedertreffen ins Leben rief. Ihm war es eine Herzensangelegenheit, die Kinderkrebshilfe zu unterstützen. In seinem Sinne wird die Veranstaltung seit vielen Jahren erfolgreich weitergeführt.

Neu im Boot: Der Shanty Chor Bretzenheim, mit Chorleiter Peter Mündnich, Seemannslieder erweckten Begeisterung
Werner Dreschers

Guido Nisius gab seiner Freude Ausdruck, dass so viele Menschen den guten Zweck unterstützen. Er begrüßte, dass sich die Chorszene zu einer großen Familie entwickelt habe, dass auf diese Weise viele gute Freundschaften entstanden sind. Der bisherige Erlös der Veranstaltungsreihe kann sich sehen lassen: Mit der Vorjahresveranstaltung eingerechnet überschritt das Spendenaufkommen bisher den Betrag von 107.000 Euro. Damit könnte inklusive der des diesjährigen Konzerts das Ergebnis die Summe von 111.111 Euro überschreiten – ein Erfolg, mit dem niemand in der Anfangsphase gerechnet hatte.

Verlässlich dabei ist stets der MGV Adenauer Land/MGV Ulmen/Auderath mit Monika Meyer
Werner Dreschers

Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Veranstaltung regelmäßig und großzügig. So stellt die Ortsgemeinde Nürburg die Halle kostenfrei zur Verfügung. Ortsbürgermeisterin Anita Schomisch hatte herzliche Grüße ausrichten lassen, sie konnte diesmal nicht vor Ort sein.

Wie es lieb gewonnene Tradition ist, eröffnete der Musikverein St. Valerius Baar den Reigen der Lieder. Konventionelles Liedgut, moderne Arrangements, pfiffige Darbietungen wechselten einander ab und erfreuten die Zuhörer. Die Chöre präsentierten jeweils ihren ganz eigenen Stil, auf die Zuhörer zuzugehen. Und so war auch manche musikalische Überraschung dabei. So unterschiedlich wie die Musik war auch das Outfit der Sänger: Es reichte von Hosenträgern bis zur Anzugschleife. Besonders herzlichen Applaus erntete eine neue Formation: „Häste Tön“ mit Bernd Prämaßing als Chorleiter. Gemeinsam mit fünf Sängerinnen präsentierte er À-Kapella-Stücke besonders ausdrucksstark und berührend.

"Häste Tön", Bernd Prämaßing und die fünf Damen heimsten Riesenapplaus für eine gehaltvolle und anrührende Aufführung
Werner Dreschers

Mit dabei beim Abend der Lieder in Nürburg waren der Musikverein St. Valerius Baar mit Dirigent Joachim Gerharz, der Projektchor Kirchenchor Nürburg/Meuspath, der Kirchenchor Leienkaul, die Formation Maria Martental, der Chor 2000, der MGV Adenauer Land mit dem MGV Ulmen-Auderath. Johannes Hilberath führte den Taktstock bei den Martinssängern, den Shanty-Chor Bretzenheim leitete Peter Mündnich, den gemischten Chor Dockweiler Ute Betten. Ein großer Chor ist der Kirchenchor Cäcilia Wershofen und Schuld mit Jori Schulze-Reimpell als Leiter, und zum Schluss erklang der MGV Bölinger Liederkranz 1868 mit Raymund Jacobs als Leiter.

Kirchenchor Cäcilia Wershofen und Schuld, mit Chorleiter Jori Schulze-Reimpell
Werner Dreschers

Auch der Termin für das Jubiläumskonzert im nächsten Jahr steht fest: Der 25. Abend der Lieder in Nürburg soll am 27. Februar 2026 über die Bühne gehen.

Top-News aus der Region