90 Jahre Nürburgring: Die wilden 50er – die Legenden am Ring
Nürburgring
90 Jahre Nürburgring: Die wilden 50er – die Legenden am Ring
1954, Großer Preis von Deutschland. Mehr als 300 000 Menschen sind in die Eifel gekommen und erleben eines der aufregendsten Rennen am Nürburgring, dass der Argentenier Huan Manuel Fangio dominiert.
Archiv Vollrath
Nürburgring. Vom 25. bis 28. Mai zieht das 45. ADAC 24-Stunden-Rennen die Besucherscharen an die Nordschleife. Auch wenn die Hatz über Nordschleife und Grand-Prix-Strecke erst seit 1970 zum festen Programm am Ring gehört, hat sie wie kein anderes den Mythos Nürburgring mitgeprägt. „Jeder lobt, was am Nürburgring erprobt“ , warb der Ring schon in seinen Gründerjahren. Dieser Wahlspruch zählt noch heute für Autobauer.
Die Wurzeln der Langstreckenrennen gehen übrigens bis in die frühen 50er-Jahre zurück, als Farina, Ascari und Fangio die Fans zu Hunderttausenden in die Eifel strömen ließen. Gemeinsam mit der Pressestelle des Nürburgring blickt die RZ in die 90-Jährige Geschichte der Rennstrecke, in der die wilden 50er-Jahre eine besondere Rolle spielen.