„Ich möchte mit der Konzertreihe die Kulturlandschaft in Adenau zusätzlich bereichern“, sagt er auf die Frage nach seinen Beweggründen. Den Auftakt am 19. Juli macht „Compás a tres“, der Abend wird eröffnet mit Popsongs und Hits zu eigener Gitarrenbegleitung von Annabelle Thiesen aus Adenau. „Compás a tres” ist ein international besetztes Flamenco-World-Trio. Die Sängerin Eva Folch (Spanien) und ihre kongenialen Partner Johann May (Deutschland) an der Gitarre und Daniel Manrique-Smith (Peru) an verschiedenen Querflöten zeigen kompromisslose Spielfreude und lateinamerikanisches Temperament. Sie lieben die Improvisation, das Ausschöpfen aller denkbaren musikalischen Möglichkeiten. Anmutige Melodien und rhythmische Expressivität fesseln die Zuhörer.
Cello und Klavier treffen aufeinander
„Duo Clavicello“ heißt es am 20. Juli. Nach der Eröffnung des Abends durch ein Schülerquartett aus Reihen des EKG, bestehend aus Sina Retterath, Elanor Chalas, Vincent Seuter und der ehemaligen Schülerin Birte Wischnewski, spielt das Duo Clavicello. Hier treffen sich Cello und Klavier, mit einem frischen Repertoire begeistern Frederick Jäckel (Cello) und Rafael Klepsch (Klavier), präsentieren einen spannungsreichen Bogen der klanglichen Möglichkeiten beider Instrumente. Es erklingen sowohl klassische Werke für beide Instrumente als auch Salonstücke, bekannte „Häppchen“ aus Tango und Unterhaltungsmusik.
„Liebeslieder zum Entlieben“, singt Anna Piechotta. Die im Jahre 2023 mit dem Bayrischen Kabarettpreis (Musik) ausgezeichnete Künstlerin unterhält auf höchst originelle Weise. Stimmungen zwischen Fröhlichkeit und Traurigkeit vermittelt sie sehr authentisch, sie besingt das Leben, wie es spielt, in seinem ganzen Facettenreichtum. Überaus engagiert, witzvoll, die Seele berührend, zieht sie die Zuhörer rasch in ihren Bann. Sie findet Worte, wo anderen die Worte fehlen. Sie trägt dazu bei, Widersprüche aufzudecken, sie ist eine Suchende, keine Wissende, unterstreicht durch behände Gestik und Mimik mit ihrer faszinierenden Stimme emotional die Vielschichtigkeit des Lebens. Zu ausdrucksstarker eigener Klavierbegleitung, einfach klasse.
Unterstützung im rotarischen Geist
Das Benefizkonzert wird dankenswerterweise unterstützt vom Rotary Club Adenau-Nürburgring mit „Rotaract“, „zukunft region ahr“, „Eifeler Kräutergeist“ und dem „Offenen Kanal Adenau (OK)“. Rotary und Rotaract unterstützen in rotarischem Geist und mit rotarischer Verantwortung das „kids camp“ in Cochem vom 2. bis zum 8. August. Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, für die Urlaub keine Selbstverständlichkeit ist, wird Gelegenheit zu kostenloser Ferienfreizeit ermöglicht. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring hat bereits mehreren Kindern die Ferienfreizeit finanziert. Um noch mehr Kinder unterstützen zu können, wird während der Benefiz-Konzertreihe um Spenden für diesen Zweck gebeten.
Musikalisches Vergnügen und die Gewissheit, damit etwas Gutes für Kinder zu tun, das ist vielversprechend, der Konzertbesuch ermöglicht beides. „Wenn die Konzerte gut ankommen, sollen sie im kommenden Jahr fortgesetzt werden“, wünscht sich der ehrgeizige Vincent Seuter. Er hat bislang viel Arbeit in sein Projekt gesteckt, „ich hätte nicht gedacht, wie aufwendig so was ist“, sagt er und betont gleichzeitig „ich bin sehr froh, dass ich die Aufgabe angegangen bin, die Planung und Organisation hat Freude gemacht, mir wertvolle Erfahrungen vermittelt“.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr. Eintrittspreis: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Karten ausschließlich im Vorverkauf, über Buchhandlung Rees, Hauptstraße 100, Adenau, Tel.: 01291/2167 und per E-Mail jofe@seuter.de Achtung: Keine Abendkasse!