Feierlaune Die Veranstaltungen suchen Weg zwischen Tradition und Moderne
Zwischen Tradition und Moderne: Sind Weinfeste überhaupt noch zeitgemäß?

as Winninger Moselfest zieht noch immer viele Besucher an. In dem Moselort feilt man Jahr für Jahr am Konzept.

tim

Region. Weinfeste sind im Veranstaltungskalender der Untermosel ein fester Bestandteil. Sie unterscheiden sich von Größe, Dauer, Programm und auch vom Publikum. Jeder Ort feiert eben anders, hat eine andere Geschichte, andere Rituale. Modern wirkt diese Art des Feierns oft nicht. Und hier und da tun sich die Organisatoren auch schwer damit, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen modernen und traditionellen Elementen zu finden. Aber sind die Weinfeste aus diesem Grund vielleicht gar nicht mehr zeitgemäß oder sogar verzichtbar? Die RZ fragte bei Veranstaltern, Organisatoren und Touristikern nach.

Wenn Ende August die meisten Weinfeste an der Untermosel bereits bereits beendet sind, steht das größte und bekannteste noch bevor: Winningen wird ab dem kommenden Freitag wieder für zehn Tage im Zeichen des Moselfestes stehen und zum Anlaufpunkt für Tausende Besucher werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region