Viele Schulen im Kreis MYK und in der Stadt Koblenz sind wieder im Fernunterricht, was bedeutet das für Notengebung und Versetzung
Zwischen Notendruck und Corona-Stress: Wie Schulen in Pandemie-Zeiten die Leistung der Schüler beurteilen
Fernunterricht: Eine Schülerin löst am Computer zu Hause Aufgaben, die ihre Lehrer jeden Tag über den Schulserver geschickt haben. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Region. Für Schulen bedeutet die Bekämpfung der Corona-Pandemie eine große Herausforderung. Derzeit ist – wieder einmal – kein Präsenzunterricht erlaubt. Welche Auswirkungen hat das auf die Leistungsbeurteilung der Schüler und die Notenvergabe? Darüber hat unsere Zeitung exemplarisch mit drei Schulen in Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz gesprochen.

Unter normalen Umständen verläuft eine Benotung bei allen Schulen gleich, erklärt Axel Brott, Schulleiter der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz. Die Jahresnote setzt sich aus den Halbjahresnoten zusammen, wobei das zweite Halbjahr stärker zählt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region