Experten kritisieren in Koblenz fehlendes Bauland - Auch machen sie eine Verdrängung ins Umland aus: Wohnen in Koblenz wird teurer: Immobilienpreise steigen
Experten kritisieren in Koblenz fehlendes Bauland - Auch machen sie eine Verdrängung ins Umland aus
Wohnen in Koblenz wird teurer: Immobilienpreise steigen
Die Wohnanlage Weißer Höfe wurde im November bezugsfertig. Die Mieten hier sind kein Schnäppchen. Auch die Immobilienpreise haben in und um Koblenz deutlich zugelegt. Reinhard Kallenbach
Koblenz. An München, Frankfurt/Main und Mainz kommt Koblenz dann doch nicht heran. Aber auch in der Stadt an Rhein und Mosel haben die Immobilienpreise zwischen 2017 und 2018 um 10 Prozent zugelegt und sind gestiegen von 2320 auf 2560 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem Kaufpreisbarometer des Internetportals immowelt.de hervor.
München aber bleibt in der Kategorie unangefochtener Spitzenreiter: Mit 7140 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2018 gelten in der bayerischen Landeshauptstadt neue Rekordwerte. In Frankfurt mussten Käufer mehr als 4400 Euro auf den Tisch legen, in Mainz kletterten die Preise auf mehr als 3100 Euro, in Trier auf über 2700 Euro.