"Wohnen für Hilfe": Modell mit Zukunft
Wohnen für Hilfe: Die etwas andere Zweisamkeit in Koblenz
Beim Kochen auf den Geschmack gekommen: Nabil Haidary und Rosemarie Kraushaar leben seit dem vergangenen Sommer unter einem Dach bei der Rentnerin.
Studierendenwerk Koblenz/Anne Do

Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ basiert auf einer einfachen Gleichung: Private Wohnraumgeber stellen Studierenden kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung und erhalten dafür Unterstützung im Alltag. Im Sommer vergangenen Jahres wagten der 24-jährige Student Nabil Haidary und die 63-jährige Rosemarie Kraushaar diesen ungewöhnlichen Schritt. Inzwischen leben die beiden seit sechs Monaten unter einem Dach in Koblenz-Horchheim.

„Ich wollte nicht mehr allein im Haus sein und habe mir jemanden gewünscht, der zu Hause ist, wenn ich mal länger wegfahre“, erklärt Kraushaar. „Und doch war es eine große Umstellung für mich, als dann plötzlich Geräusche im Haus waren, als Nabil eingezogen ist“, so die 63-Jährige weiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region