MakerSpace öffnet in Bendorf seine Pforten - Jede Altersklasse willkommen: Wo aus Theorie Praxis wird: Neuer Raum in Bendorf will mehr sein als Ort für Tüftler und Hobbyforscher
MakerSpace öffnet in Bendorf seine Pforten - Jede Altersklasse willkommen
Wo aus Theorie Praxis wird: Neuer Raum in Bendorf will mehr sein als Ort für Tüftler und Hobbyforscher
Raum schaffen für Kreative und Macher aller Altersklassen: Das ist einer der Grundgedanken hinter dem MakerSpace Mayen Koblenz, den Patrick schmidt (rechts) ins Leben gerufen hat. Naima Leske (links) findet die Idee so gut, dass sie sogar ein FSJ im MakerSpace absolviert. Johannes Kirsch
Wer „MakerSpace“ recht wörtlich mit „ein Raum für Macher“ übersetzt, scheint den sprichwörtlichen Nagel schon auf den Kopf zu treffen – jedenfalls wenn es um jenen außerschulischen Lernort geht, der kürzlich im Erdgeschoss des Bendorfer Goethe-Atriums eröffnet wurde. Auf etwa 150 Quadratmetern findet hier nämlich jeder Beschäftigung, der Freude daran hat, etwas selbst zu gestalten. Das steckt hinter dem neuen MakerSpace.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, doch anders als etwa in der Schule geht es hier weniger um theoretische Wissensvermittlung als vielmehr ums Ausprobieren, ums Tüfteln und um kreative Freizeitgestaltung.