Am Schwörmontag zeigen sich die Winzer aus Koblenz bei der Verkostung mit dem Jahrgang schon sehr zufrieden
Winzer beim Schwörmontag zufrieden: 2019er-Wein ist vielversprechend und fruchtig
Frohe Minen beschert der 2019er-Weinjahrgang nicht nur den Koblenzer Winzern, sondern auch der Gülser Blütenkönigin Antonia Reimann und der Koblenzer Weinkönigin Lisa Nonninger aus Lay (2. und 3. von rechts) beim traditionellen Schwörmontags-Treff im Weingut von Toni Reif. Foto: Erwin Siebenborn
Erwin Siebenborn

Sehr zufrieden zeigen sich die Koblenzer Winzer mit dem 2019er-Weinjahrgang. Bei ihrer traditionellen Schwörmontags-Probe im Weingut von Toni Reif in Moselweiß bescheinigten sie den noch im Fass reifenden Gewächsen eine gute Perspektive.

Lesezeit 2 Minuten
Der Schwörmontag wird stets am Montag nach dem Dreikönigstag begangen und fußt auf einem historischen Ereignis. Er gilt als ältester Winzertreff an der Mosel. Während früher die Geselligkeit und das Gedenken im Vordergrund standen, wird heute die Zusammenkunft von der Arbeitsgemeinschaft der Koblenzer Winzer als Fachtagung für weinbauliche Themen genutzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region