Genuss und Regionalität, diese beiden Faktoren sind für die Moselregion und die Ortsgemeinde Winningen wichtig, erklärt Heike Bode. Gemeinsam mit den Betreibern der Essigmanufaktur sei aus diesem Grundsatz im vergangenen Jahr die Idee zum ersten Winninger Genussmarkt entstanden. „Dabei handelt es sich nicht um einen typischen Wochenmarkt. Hier kommen besondere regionale Schmuckstücke zusammen“, betont die Organisatorin.
Das Angebot erstreckt sich von Wein über Honig bis hin zu handgemachten Delikatessen. Neben diesen besonderen Produkten kommt auch der Termin im Oktober gelegen: „Zwischen Moselfest und Lichterglanz fehlte bisher etwas“, sagt Bode. Mit der Veranstaltung wollen sie zeigen, wie schön Winningen ist. Außerdem solle der regionale Genuss vermarktet werden – getreu dem Motto „Weinkultur und Lebensfreude“.
Viele Anfragen nach erfolgreicher Premiere
Den Genussmarkt bezeichnet Bode als ihr persönliches Herzensprojekt. Einen Großteil der Planung, Koordination und Werbung übernimmt sie persönlich. Die Freude über die positive Entwicklung des Events ist bei ihr daher groß. Besonders stolz ist Bode darauf, dass es der Markt im vergangenen Jahr innerhalb kürzester Zeit auf die Weinfest-Goldliste der Rheinland-Pfalz-Touristik geschafft hat. Weil die Veranstaltung auf Anhieb so gut angenommen wurde und die Gäste 2023 so begeistert waren, stellte die Markenfamilie „Faszination Mosel“, zu welcher der Genussmarkt gehört, in diesem Jahr ein Werbebudget von rund 3000 Euro zur Verfügung. So habe die Organisatorin eine noch größere Reichweite erzielen können.
Bei der zweiten Auflage rechnet Bode daher aktuell mit einer Besucherzahl von über 1000 Menschen – das sei mindestens doppelt so viel wie im Vorjahr. Das Angebot komme nicht nur bei den Winningern gut an, sondern ziehe auch Gäste aus den Nachbarorten, aus Koblenz oder gar weiter weg an, meint Bode. Und auch seitens der Händler sei das Feedback überragend. „Wir können uns vor Anfragen kaum retten“, teilt Heike Bode mit.
Marktplatz ist neuer Veranstaltungsort
Neu ist in diesem Jahr unter anderem der Veranstaltungsort. Während das Event zuvor am Bahlnhof stattfand, zieht der Markt mit seinen rund 27 Ausstellern nun auf den Marktplatz inklusive Marktstraße um. „Aber das wird mindestens genauso schön“, ist sich Bode sicher. Neben den aufgestellten Ständen werden auch drei ansässige Gastronomen ihre Türe öffnen. Allgemein soll es dieses Mal mehr Sitzgelegenheiten geben: „Die Leute kommen, um zu verweilen“, sagt die Organisatorin. Ebenfalls eine Neuheit im Programm ist der Auftritt der Winninger Winzer-, Trachten- und Tanzgruppe. „Auch das passt thematisch zum Genussmarkt“, findet Bode und beschreibt die Tanzeinlage als eines der Highlights. Um 13 Uhr wird die Gruppe zu sehen sein.
Einige der Stände, die schon beim Debut dabei waren, werden auch in diesem Jahr wieder teilnehmen, etwa die Manufaktur Waldgold, oder die Essigmanufaktur. Am Nachmittag sind auch die diesjährigen Winninger Weinmajestäten erneut dabei: Weinkönigen Hannah und Weinhex Sofie. „Das ist eine Besonderheit. Eigentlich gehen die Weinmajestäten nicht zweimal hintereinander auf einen Genussmarkt“, weiß Bode.
Der Markt wird am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz veranstaltet. Weitere Informationen im Internet unter www.winningen.de/tourismus