Fipronil Wie sich der Giftskandal auf das Geschäft mit dem Eiin Koblenz und der Region auswirkt
Wie sich der Giftskandal auswirkt: Koblenzer setzen aufs regionale Frühstücksei

August und Veronika Hollmann verzeichnen seit dem Fipronil-Skandal eine deutlich gestiegene Nachfrage auf ihrem Gülser Geflügelhof. 

Sascha Ditscher

Koblenz. Der Giftskandal rund ums Hühnerei beschert regionalen Vermarktern und Produzenten in und rund um Koblenz ein deutliches Umsatzplus. Das Landesuntersuchungsamt hält den Rat, auf Bioeier zurückzugreifen, derweil für zu kurz gegriffen, gibt aber gleichzeitig in Sachen Giftkonzentration Entwarnung.

Dass die Verbraucher trotz des Fipronil-Schreckgespenstes nicht auf Eierspeisen verzichten sollen, zeigt unterdessen ein Blick auf den Brunchtresen eines großen Koblenzer Gastronomen: Waffeln, Rührei, Eier weich oder hart gekocht – bei allen Varianten wird weiter fleißig zugegriffen und geschlemmt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region