Koblenzer Polizei gibt Tipps
Wie man den Betrüger am Telefon erkennen kann
Vor allem auf Seniorinnen und Senioren haben es Betrüger am Telefon abgesehen. Und sie sind weiterhin erfolgreich, wie Zahlen des Polizeipräsidiums Koblenz zeigen.
Roland Weihrauch/dpa. picture alliance/dpa

Bist du es wirklich, mein Enkel? Wer das Gefühl hat, mit einem Betrüger zu telefonieren, sollte nicht vor Rückfragen scheuen und im Zweifel rabiat vorgehen. Der Schaden, den die Betrüger verursachen, wächst im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz.

Lesezeit 2 Minuten
Für manche sind es die teuersten Telefonate ihres Lebens: Enkeltricks und Schockanrufe von Betrügern. Allein im vergangenen Jahr wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 1178 Versuchstaten und 218 vollendete Betrugsfälle mit einer Schadensumme von fast 1,5 Millionen Euro gemeldet, teilt das Präsidium auf Anfrage unserer Redaktion mit.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & RegionBlaulicht

Top-News aus der Region