Die Koblenzer Immobilienmesse 2025 findet am Samstag, 8. März, von 10 bis 18 Uhr, in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Aussteller bieten Einblicke und Impulse rund um die Themen Immobilien und modernes Wohnen. Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste der Immobilienmesse ein vielseitiges Programm. Erfahrene Experten und Expertinnen werden Vorträge zu verschiedenen Themen halten. Für Catering ist gesorgt, für kleine Gäste werden Aktivitäten wie Kinderschminken und Glitzertattoos kostenfrei angeboten, außerdem gibt es eine Kinderspielecke.
Ein vielversprechendes Programm geplant
Mehr als 30 Aussteller und Experten aus allen relevanten Bereichen kommen in der Rhein-Mosel-Halle zusammen, etwa Immobilienmakler, Finanzberater, Energieexperten oder Vertreter aus Bauwirtschaft und Handwerk. Sie stehen als Ansprechpartner bereit: Der Fokus der Immobilienmesse liegt darauf, Wissen zu vermitteln, praktische Lösungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Informationsbedarf gibt es derzeit in der Branche beispielsweise beim Gebäudeenergiegesetz, den EU-Gebäuderichtlinien oder auch innovativen Bauprojekten verschiedener Art. Organisiert wird die Messe von der Rhein-Zeitung mit ihren Partnern, der Sparkasse Koblenz und dem Eigentümerverband Haus & Grund.
Trends und Fakten zum Immobilienmarkt
Ein Schwerpunkt der Immobilienmesse sind die Fachvorträge, die praxisnah und fundiert aktuelle Themen aus der Branche aufgreifen. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge über Immobilienfinanzierung, Einbruchschutz, Wohnungseigentumsrecht und Stadtumbau.
Sicher auf großes Interesse stoßen wird zum Beispiel der Vortrag über Trends und Fakten des Immobilienmarkts in Koblenz, gehalten von Frank Roth, dem stellvertretenden Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz und Bereichsleiter im Immobilien- und Versicherungsgeschäft. Sein Vortrag beginnt um 11 Uhr und findet im Vortragsraum 1 statt. Laut Roth sind Mieten zuletzt schneller gestiegen als Kaufpreise – ein Indiz für den zunehmenden Wohnungsmangel in der Region.
Wohnungsmangel ist ein Riesenthema
Christoph Schöll, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund, ordnet in der Messezeitung ein: „Die sinkende Eigentumsquote ist verheerend.“ Es gefährde den sozialen Frieden, wenn sich junge Menschen kein Wohneigentum mehr leisten können, sagt Schöll und fordert die Politik auf, Rahmenbedingungen entsprechend anzupassen. Benötigt werde eine Wende im Wohnungsbau.
Dass die Wohnungsmarktkrise auch Rentnerinnen und Rentner stark belaste, Auszubildende, Studierende, auch Alleinerziehende, macht Schöll klar. Weitere Informationen wird es von ihm in seinem Vortrag „Rechtliche und praktische Probleme der Grundsteuerreform nach dem Bundesmodell“ geben, der am Samstag um 12 Uhr im Vortragsraum 1 stattfinden wird. „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, aktuelle Trends kennenzulernen und wertvolle Impulse für Wohn- und Bauprojekte zu erhalten“, bekräftigt Evangelos Botinos, Geschäftsführer der RZ-Media. Die Immobilienmesse Koblenz 2025 biete die ideale Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.