Generationenübergreifend lebenslang lernen ist an der Hochschule Koblenz durchaus möglich: Wenn Mutter und Tochter gemeinsam studieren: Generationenübergreifend lebenslang lernen an der Hochschule
Generationenübergreifend lebenslang lernen ist an der Hochschule Koblenz durchaus möglich
Wenn Mutter und Tochter gemeinsam studieren: Generationenübergreifend lebenslang lernen an der Hochschule
An der Hochschule Koblenz ist generationenübergreifendes lebenslanges Lernen möglich. Das beweist derzeit Sabine Oshinowo Ogunleye , die an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften studiert – wie auch ihre Tochter Vivienne Oshinowo Ogunleye. Foto: Reinhard Kallenbach Reinhard Kallenbach
Die beiden Kommilitoninnen Sabine Oshinowo Ogunleye und Vivienne Oshinowo Ogunleye, die an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften studieren, haben nicht aus Zufall den gleichen Nachnamen – sie sind Mutter und Tochter und beweisen damit, dass an der Hochschule Koblenz generationenübergreifendes lebenslanges Lernen funktioniert.
Lesezeit 3 Minuten
Die beiden Studentinnen haben sich jedoch nicht gleichzeitig eingeschrieben – den Anfang machte Mutter Sabine Oshinowo Ogunleye. Die heute 51-Jährige aus Kaltenengers, die 1991 eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert hatte, begann 2016 den Bachelorstudiengang Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Hochschule Koblenz.