Wie sich Laien ehrenamtlich im Bestattungsdienst engagieren - Qualifikation dank diözesaner Ausbildungskurse : Wenn Laien die Aufgabe von Priestern übernehmen: Im Raum Koblenz bestatten jetzt auch Ehrenamtler
Wie sich Laien ehrenamtlich im Bestattungsdienst engagieren - Qualifikation dank diözesaner Ausbildungskurse
Wenn Laien die Aufgabe von Priestern übernehmen: Im Raum Koblenz bestatten jetzt auch Ehrenamtler
Christa Hastenpflug hat vor einem Jahr vom Bistum Trier die Erlaubnis erhalten, Beerdigungsfeiern zu leiten. Seitdem hat sie bereits zehn Verstorbenen aus der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath das letzte Geleit gegeben. Platten-Wirtz Ulrike. Ulrike Platten-Wirtz
Wer kirchlich bestattet werden möchte, ist nicht mehr zwangsläufig auf Hauptamtliche wie Priester oder Diakone angewiesen. Seit zwei Jahren können auch Laien diese Aufgabe übernehmen. Sie werden vom Bistum Trier ausgebildet. Wie sich die Ehrenamtler in ihrer neuen Rolle fühlen.
Lesezeit 4 Minuten
Bevor Christa Hastenpflug auf einem Friedhof in der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath einem Verstorbenen die letzte Ehre erweist, streift sie sich ihre Albe über und legt damit ihr altes Ich für die Zeit der Trauerfeier kurz beiseite. Vor rund zwei Jahren hat die 61-Jährige vom Bistum Trier die Beauftragung erhalten, Hauptamtliche ihrer Pfarrei im Bestattungsdienst zu unterstützen, und gehört damit, genau wie Andreas Schneider aus ...