Durchfallquote steigt - Fahrlehrer werden händeringend gesucht - Ausbildungsstätte in Koblenz geplant
Weniger Fahrlehrer, aber mehr Schüler: Immer mehr fallen beim Führerschein durch
Wo geht es in Sachen Fahrschullehrerausbildung lang? Um dem Mangel an Fahrlehrern entgegenzuwirken, installiert das Fahrschulzentrum der Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland (SVG) eine eigene Ausbildungsstätte für Pkw-Fahrlehrer. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Koblenz/Region. In Koblenz und der Region werden Fahrlehrer knapp: Viele Fahrschulen suchen händeringend nach Ausbildern, die Fahranfänger fit für den Straßenverkehr machen. Die Not ist so groß, dass das Fahrschulzentrum der Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland (SVG) dabei ist, eine eigene Ausbildungsstätte für Pkw-Fahrlehrer zu installieren. Mitte des Jahres sollen die Lehrgänge starten. Gleichzeitig drängen immer mehr Führerschein-Aspiranten in die Fahrschulen – fallen aber auch immer häufiger bei den Prüfungen durch. Die RZ hat nachgefragt, warum der Fahrlehrernachwuchs ausbleibt und welche Gründe die massiv steigenden Durchfallquoten haben.

Lesezeit 3 Minuten

1Warum fehlen Fahrlehrer? Thorsten Engels sucht wie viele andere Betriebe in der Region dringend einen Fahrlehrer für seine Andernacher Fahrschule. „Die Bundeswehr bietet keine Lehrgänge mehr an, seit die Wehrpflicht weggefallen ist“, nennt er als Grund für den Mangel.

Top-News aus der Region