Ehrenamtliche aus Weitersburg engagieren sich für alte Sorten - Gemeinde prüft, wie sie unterstützen kann
Weitersburger Initiative: Streuobstflächen sollen neu belebt werden
Bei einer Aktion am Samstag hat die Weitersburger Initiative W.I.S.O. auf dem Grundstück von Ernst Hens (2. von rechts) unter anderem zwölf Obstbäume gepflanzt. Mit dabei waren Werner Hahn (links) sowie Philipp Dickhardt mit seinen Kindern Alina und Ian.
Winfried Scholz

Bis Anfang der 1960er-Jahre war die Ortsgemeinde Weitersburg von einem Streuobstwiesengürtel umgeben. Wegen sukzessiver Bebauung mussten die Streuobstwiesen bis auf ein Fünftel der ursprünglichen Fläche weichen. Das ist eine Folge davon, dass sich Weitersburg von einem bäuerlich strukturierten Dorf zu einer attraktiven Wohngemeinde entwickelt hat. Eine Initiative will die Streuobstflächen neu beleben. Bei einer Pflanzaktion am Samstag war die RZ mit dabei.

Vor wenigen Jahren wurde im Ort eine zunächst kleine Gruppe von Ehrenamtlichen gegründet: die Weitersburger Initiative Streuobstwiesen (W.I.S.O.) Sie hat sich zum Ziel gesetzt, in den verbliebenen Streuobstflächen einer Entwicklung entgegenzuwirken, die die Initiative so beschreibt: unten grüne Wüste, oben vergreiste Bäume und dazwischen ausufernde Brombeerhecken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region