Nach zweijähriger Corona-Pause ist es am Wochenende endlich wieder soweit: In Bendorf öffnet der Weihnachtsmarkt – inklusive Glühweinduft, zahlreicher Musikaufführungen sowie rund 100 Ständen mit Leckereien, Kunsthandwerk, Baumschmuck, Strickwaren, Spielzeug. Es gibt des Weiteren eine liebevoll gestaltete Krippe, eine „Waldecke“ rund um Holzprodukte und vieles mehr.
Los geht es am Freitag, 2. Dezember, um 16 Uhr mit der Markteröffnung an der Medarduskirche: Nach einer musikalischen Darbietung von Schülerinnen und Schülern der Karl-Fries-Realschule spricht ab 16.45 Uhr Bürgermeister Christoph Mohr, sodann werden die Plaketten an die Gewinner des Glühwein-Contests 2019 übergeben.
Der Wettbewerb wird übrigens auch in diesem Jahr wieder ausgetragen, an 15 Ständen können die Besucher Glühwein probieren und bewerten. Der Nikolaus tritt in der Folge auf – er ist auch am Samstag und Sonntag unterwegs –, ab 17.30 Uhr spielt der Musikverein 1949 Sayn, ab 20 Uhr gibt es ein besinnliches Weihnachtskonzert mit der Band M.
Glühwein, Schmalzgebäck und am besten noch ein wenig Schnee: Die Weihnachtsmarkt-Saison in Rheinland-Pfalz hat begonnen – Was haben die Schausteller in diesem Jahr alles zu bieten? Und welcher Markt hat bis wann offen?Die schönsten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Highlights, Öffnungszeiten, Tipps
Am Samstag, 3. Dezember, eröffnet der Weihnachtsmarkt ab 12 Uhr mit dem Chor Schönstätter Marienschule, um 13.30 Uhr tritt der Musikverein 1927 Nauort auf, ab 16 Uhr der Musikverein Stromberg, ab 18.30 Uhr folgt das Weihnachtssingen der Medardus-Grundschule, ab 20.15 Uhr das Abendkonzert mit der Band Fohr Five. Am Sonntag, 4. Dezember, beginnt das weihnachtliche Treiben bereits um 10.30 Uhr mit dem Oase-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde, um 11.15 Uhr folgt das Hochamt der katholischen Kirchengemeinde, um 12.30 Uhr treten die Blocker Musikanten auf, um 14.30 Uhr die Big Band Frei-weg Mülheim. Den Weihnachtsmarktabschluss gestaltet ab 17 Uhr der Musikverein Ransbach-Baumbach. red/pme