Geschlossene Restaurants: Bratenliebhaber müssen aktiv werden oder auf Lieferservice setzen
Wegen Restaurantschließungen: Kein leichtes Jahr für Fans von Martinsgänsen
In normalen Jahren würden Gastronomen in die Tagen zwischen St. Martin und Weihnachten Tausende Martinsgänse unter das Volk bringen. Da die Restaurants aber geschlossen bleiben müssen, bleibt vielen Bratenfans nur der Griff zur eigenen Schürze. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Koblenz. Sankt Martin verbinden viele Menschen nicht nur mit Laternen, dem Martinsritt und einem großen Feuer. Schon seit Anfang November ist für viele die Zeit des Gänse-Essens eröffnet: Üblicherweise trifft man sich im Restaurant oder Zuhause, um gemeinsam mit Familie und Freunden dieses traditionelle Gericht zu genießen. Doch wegen Corona sind die Restaurants derzeit geschlossen, auch auf private Treffen soll verzichtet werden. Aber muss deswegen auch das Gänse-Essen ausfallen?

Besonders Geflügelhöfe, die ihre Gänse normalerweise hauptsächlich an Restaurants liefern, leiden aktuell unter den Schließungen. Sie werden ihre Gänse, die eigentlich zwischen Sankt Martin und Weihnachten als kulinarischer Leckerbissen auf die Speisekarte kommen, nicht los.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region