Schornsteinfeger warnen vor Experimenten -So lassen sich die Wärmekosten reduzieren
Wegen Energiekrise: Koblenzer Schornsteinfeger befürchten mehr Heizunfälle
Sollten Brennstoffe wie Öl, Gas und Holz im Winter knapp werden oder die Preise weiter steigen, befürchten Schornsteinfeger, dass Bürger auf gefährliche Alternativen zur Heizung umsteigen. Feuerschalen zum Beispiel sollten keinesfalls in Innenräumen genutzt werden. Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn
picture alliance/dpa/dpa-tmn

Womit heizen, wenn Öl und Gas noch teurer werden und Brennstoffe im Winter womöglich zur Neige gehen? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Bürger, berichten Schornsteinfeger aus Koblenz und dem Kreis. Doch nicht alles, was Wohnungen warm macht, ist empfehlenswert. Was beim Kauf und der Inbetriebnahme von Feuerstätten zu beachten ist, und wann Energiesparen zum Problem wird – drei Schornsteinfeger der Innung Koblenz geben Tipps.

Steigende Preise für Öl, Gas und Holz, ein möglicher Brennstoffmangel im Winter: Die Energiekrise ist Dauerthema in Politik und Medien. Kein Wunder, dass sich Bürger Fragen stellen: „Seit März steht das Telefon nicht mehr still, es besteht vermehrter Beratungsbedarf“, erklärt Schornsteinfegermeister Stefan Balthasar, der auch Beisitzer und Kreisobmann für Mayen-Koblenz ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region