Dauerhaft, temporär oder gar nicht: Die Form des Ausbau auf der Unterstromseite ist noch völlig unklar: Was passiert auf der Horchheimer Brücke? Form des Ausbaus auf der Unterstromseite noch völlig unklar
Dauerhaft, temporär oder gar nicht: Die Form des Ausbau auf der Unterstromseite ist noch völlig unklar
Was passiert auf der Horchheimer Brücke? Form des Ausbaus auf der Unterstromseite noch völlig unklar
Wird der Geh- und Radweg auf der Oberstromseite (Foto) ausgebaut, ist er 18 Monate für die Öffentlichkeit gesperrt. Als Alternative könnte man den Geh- und Radweg auf der Unterstromseite, der wegen Baufälligkeit seit vier Jahrzehnten gesperrt ist, reaktivieren. Allerdings kostet allein eine provisorische Ertüchtigung des Weges rund 1,6 Millionen Euro. Sascha Ditscher
In der Sache sind sich im Stadtrat eigentlich alle einig: Die Situation für Fußgänger und Fahrradfahrer auf der Horchheimer Brücke soll verbessert werden. Wie ausgebaut werden soll, darüber gab es zuletzt Diskussionen.
Lesezeit 3 Minuten
Knackpunkt ist vor allem die Situation auf der Unterstromseite – wird sie dauerhaft, temporär oder gar nicht saniert? Außerdem steht die Frage nach der Barrierefreiheit im Raum, da die jetzige Rampe auf der Oberstromseite eine zu starke Steigung aufweist.