Ein Koblenzer Hallenbad zu
Warum es keine Schwimmkurse auf der Karthause gibt
Das Hallenbad auf der Karthause ist derzeit geschlossen.
Sascha Ditscher

Wer versucht, ein Kind in einem Schwimmkurs in Koblenz anzumelden, der weiß: Diese Kurse sind heiß begehrt und sofort voll. Im Moment herrscht ohnehin Ebbe, was die Kurse im Hallenbad auf der Karthause angeht. Denn das ist seit Sommer geschlossen.

Lesezeit 1 Minute

Nichtschwimmerkurse für Fünf- und Sechsjährige, für 6- bis 13-Jährige oder für Jugendliche und Erwachsene bietet die Stadt Koblenz im Hallenbad auf der Karthause an. Theoretisch. Aber de facto läuft da im Moment nichts.

Denn das Hallenbad im Schulzentrum ist derzeit geschlossen, das sieht man, wenn man einen der Kurse buchen möchte: „ Bitte beachten: Aufgrund von Reparatur-Arbeiten verschieben sich alle Kurse. Sobald wir nähere Informationen zur Fertigstellung haben, werden die Kurstermine angepasst und hier veröffentlicht“, ist auf der Homepage der Stadt zu lesen.

Viele Kinder können nicht schwimmen. Das ist im ganzen Land ein Problem.
picture alliance/dpa

Auf Nachfrage präzisiert Stadt-Pressesprecher Thomas Knaak: „ Dort wird die Lüftungsanlage saniert.“ Schon seit den Sommerferien ist das Hallenbad deshalb zu. „Wiedereröffnung für Schulen und Kursbetrieb ist für Dezember avisiert.“ Fünf Kurse sind betroffen, die die Stadt selbst anbietet, darüber hinaus gebe es noch Vereine und externe Schwimmschulen, die ebenfalls Kurse anbieten, so Knaak weiter. Zur Gesamtzahl der betroffenen Schwimmschülerinnen und -schüler kann die Stadt keine Angabe machen.

Für Betroffene, die schon seit Monaten darauf warten, schwimmen zu lernen, ist dies ärgerlich – wäre es nicht möglich, diese Kurse ersatzweise im neuen Moselbad stattfinden zu lassen? „Das Moselbad wird von der Koblenzer Bäder GmbH geführt und vermarktet die Zeiten im eigenen Kursbecken“, so der Pressesprecher der Stadt. Es gebe hinsichtlich einer Mitbenutzung zwischen Bäder GmbH und städtischem Sport- und Bäderamt keine Berührungspunkte. Und im Beatusbad gibt es nur noch Schul- und Vereinsschwimmen.

Kurse im Moselbad sind um einiges teurer

Im Moselbad gibt es im Übrigen eigene Kurse, beispielsweise die Vorbereitung aufs Seepferdchen für alle von 5 bis 15 Jahren. Buchbar sind die ersten Kurse, die im Dezember beginnen, ab 18. November. Sie kosten 99 Euro plus Eintritt und beinhalten zehn Termine à 45 Minuten. Zum Vergleich: Die Kurse im Schwimmbad auf der Karthause haben zwölf statt zehn Übungseinheiten und kosten 60 Euro.

Top-News aus der Region