Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf Energiewirtschaftsbetriebe
Warnstreik bei EVM in Koblenz: Beschäftigte und Gewerkschaft fordern 13 Prozent mehr Lohn
Die Gewerkschaft Verdi und Energiebetriebe wie die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) in Koblenz verhandeln aktuell über eine mögliche Erhöhung der Tarifentgelte.
Matthias Kolk

Weil die Tarifverhandlungen bisher keine Einigung ergaben, hat die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag, 6. Juli, zum Warnstreik bei den Energiewirtschaftsbetrieben in Rheinland-Pfalz und im Saarland aufgerufen. In Koblenz versammelten sich rund 250 Tarifbeschäftigte der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) vor dem EVM-Gebäude in der Schützenstraße. Sie fordern 13 Prozent mehr Gehalt. Die EVM hält die Forderung für überzogen.

Lesezeit 2 Minuten
Rund 3500 Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und im Saarland sollen aus Sicht von Verdi von den Tarifverhandlungen profitieren. Neben 13 Prozent mehr Gehalt, mindestens 500 Euro mehr für jeden, fordert Verdi auch eine Erhöhung der Ausbildungsentgelte um mindestens 250 Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region