Kandidaten für den Bundestag
Voss: „Damit sich Fleiß immer lohnt“
Jonathan Voss (FDP)
Samuel Schnitzler

In den verschiedenen Wahlkreisen bewerben sich jede MengeKandidatinnen und Kandidaten um ein Direktmandat für den nächsten Bundestag.Wir haben sie gebeten, sich unseren Lesern zu präsentieren.

Jonathan Voss tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 198 (Koblenz) für die Partei Freie Demokratische Partei (FDP) an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Voss in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidaten haben zukommen lassen.

Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politiker wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag?

Ich bin gelernter Gärtner und weiß, was es bedeutet, hart zu arbeiten. Ich kenne die Lebensrealität der Menschen. Das motiviert mich, für die Menschen, die jeden Morgen früh aufstehen und zur Arbeit gehen, zu kämpfen, damit sich Fleiß immer lohnt und ihr Arbeitsplatz sicher ist. Mein Bildungsaufstieg war nicht selbstverständlich. Ich hatte anfangs große Probleme in der Schule, bis ich meine Talente und Interessen entdeckt habe. Aufgewachsen bin ich in einem Umfeld vieler sozial benachteiligter Schüler. Daher werde ich alles dafür tun, dass Bildungserfolg nicht vom Geldbeutel oder dem Bildungshintergrund der Eltern abhängt. Chancen und weltbeste Bildung für jeden sind mein Herzensanliegen.

Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- und Berufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.

Jonathan Voss, 22 Jahre, ledig, gelernter Gärtner, Student für Klimaschutz und Klimaanpassung an der TH Bingen, Spitzenkandidat und stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, Landesvorstandsmitglied der FDP Rheinland-Pfalz, stellvertretender Vorsitzender der FDP Mayen-Koblenz.

Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?

Wenn Menschen wirtschaftlichen Abstieg befürchten, braucht es eine Wirtschaftswende, Entbürokratisierung, günstige Energie und mehr Netto vom Brutto. Wirtschaftswachstum bedeutet sichere Arbeitsplätze und Zukunftschancen für junge Menschen. Es braucht Investitionen in die Kernaufgaben des Staates: eine moderne und klimaneutrale Infrastruktur, weltbeste Bildung und Verteidigung.

Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wähler beschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?

Die oben angesprochene Wirtschaftswende ist notwendig, denn viele Wählerinnen und Wähler haben Sorge um ihren Arbeitsplatz und die Befürchtung, morgen nicht mehr in dem Wohlstand zu leben, in dem sie heute leben. Besonders wichtig ist hierbei, dass sich mehr Arbeit immer lohnt, mehr Netto vom Brutto, günstige Energie und Investitionen in eine moderne Infrastruktur.

Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?

Klar ist: Es braucht eine starke FDP im Bundestag und in der Regierung, um einen echten Politikwechsel zu ermöglichen. Eine Große Koalition stand immer eher für Stillstand, Schwarz-Grün droht ähnlich wie eine Ampel zu sein. Nur mit der FDP kann es eine zukunftsfähige, wirtschaftsorientierte und liberale Politik geben, die auf Innovation, Entbürokratisierung und echte Chancen setzt.

Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?

Eine starke Wirtschaft vor Ort, die Wohlstand und Chancen schafft: Stärkung der Industrie in Koblenz durch günstige Energie, EEG-Umlage abschaffen und Stromsteuer senken, Genehmigungsverfahren beschleunigen, entbürokratisieren. Investieren in die Koblenzer Schulen und Berufsschulen für weltbeste Fachkräfte vor Ort. Mobilität: Wir müssen die verschiedenen Verkehrsmittel zusammen denken und besser miteinander kombinierbar machen, statt gegeneinander auszuspielen. Außerdem müssen wir den ÖPNV stark ausbauen, um gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen. Das Deutschland-Ticket muss erhalten bleiben. Im Wahlkreis brauchen wir mehr Knotenhaltepunkte und eine bessere Taktung auf der Rheinschiene.

Was soll von Ihnen als Politiker in Erinnerung bleiben?

Es geht mir in allen politischen Entscheidungen darum, die Zukunft besser zu machen als die Gegenwart. Deswegen setze ich mich ein für unsere Demokratie, solide Finanzen, Zukunftsinvestitionen statt Konsum, Wirtschaftswachstum und einen effektiven Klimaschutz. Diese Überzeugung, die ich aufrichtig vertrete, ist mir wichtiger als die eigene Person.

Alle Angaben stammen von Jonathan Voss.

Kontakt zum Kandidaten

Jonathan Voss (FDP)

Wahlkreis 198 (Koblenz)

Landesliste: Platz 4

Hauptstraße 37, 56729 Kirchwald

Telefon: 0176/73561521

E-Mail: jonathan@vosschr.de

Instagram: jonathan_voss_

LinkedIn: Jonathan Voss

Top-News aus der Region