Arbeitsgruppe des Kreises prüft zusätzliche Standorte für Pegelmessstellen
Vor Hochwasser im Kreis MYK soll schneller gewarnt werden: Zusätzliche Pegelmessstellen werden geprüft
Im Juli drang die Nette auch in viele Wohnstraßen der Stadt Mayen ein. Jetzt will der Kreis das Vorwarnsystem an diesem Fluss verbessern, zusätzliche Pegel sind vorgesehen.
Andreas Walz

Nach dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 will der Landkreis Mayen-Koblenz die Vorwarnzeiten an den Gewässern im Kreisgebiet bei künftigen Starkregenereignissen verlängern. Einen entsprechenden Beschluss hat der Kreistag im vergangenen Jahr gefasst. Durch zusätzliche Pegelmessstellen sollen Hilfs- und Schutzmaßnahmen früher eingeleitet und dadurch Menschenleben gerettet und materielle Schäden verhindert werden, teilt die Kreisverwaltung mit.

Lesezeit 2 Minuten
Da Meteorologen Starkregen zwar vorhersagen, jedoch nicht abgrenzen können, wo genau die Wassermassen niedergehen, ist die Bedeutung von lokalen Hochwasserpegeln sehr wichtig. Diese können den Anstieg der Wasserstände an den Gewässern insbesondere an wichtigen Zusammenflüssen einzelner Bachläufe und oberhalb von betroffenen Ortslagen kontinuierlich messen und automatisch entsprechende Warnmeldungen an die zuständigen Stellen senden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region