Rückblick: In Sälen wird der Karneval gefeiert - Am Himmel kreisende Habichte bereiten Sorgen - Zwei Kinder sterben bei einem Wohnungsbrand: Vor 100 Jahren: Rosenmontagszug war lange Zeit untersagt
Rückblick: In Sälen wird der Karneval gefeiert - Am Himmel kreisende Habichte bereiten Sorgen - Zwei Kinder sterben bei einem Wohnungsbrand
Vor 100 Jahren: Rosenmontagszug war lange Zeit untersagt
Wer Lebensmittel einkaufen will, der geht in den 1920er-Jahren nicht in einen Supermarkt, sondern auf den Markt auf dem Münzplatz. Hunde sind dort, wie auch das Schild im Hintergrund zeigt, generell verboten. Stadtarchiv Koblenz (FA 2, Nr. 0
Der Winter 1922 verabschiedet sich im Februar mit großer Kälte. Bis Mitte des Monats herrscht Dauerfrost mit reichlich Schnee, zur Freude der vielen Koblenzer Kinder, zum Leidwesen ihrer Eltern und Großeltern.
Letztere sorgen sich vor allem um die Heizkosten. Allerdings hat es im Februar 1922 auch keinen Sinn, Geld auf die hohe Kante zu legen. Die Inflation macht alles Sparen obsolet. Vielleicht ein Grund, warum nach achtjähriger Ruhepause, die dem Weltkrieg und den Nachkriegswirren geschuldet war, „Prinz Karneval“ sich wieder regt.