Rückblick: Vor 100 Jahren sorgen tanzende Bären und das Stadttheater für Kurzweil - Steigende Preise bei Milch und Mieten zwingen zum Handeln
Von Freizeitvergnügen, Impfgegnern und Inflation: Vor 100 Jahren steigen die Preise bei Milch und Mieten
Vom Plan fuhren in den 1920er-Jahren die Straßenbahnen auch in Richtung Neuendorf ab, tagsüber alle zehn Minuten.
Stadtarchiv Koblenz

„Im Nebel ruhet noch die Welt/ Noch träumen Wald und Wiesen/ Bald siehst du, wenn der Schleier fällt/ Den blauen Himmel unverstellt“ - so beschrieb Eduard Mörike 1827 den „Septembermorgen“. Manch Koblenzer mag sich, knapp 100 Jahre später, ähnlich fühlen. Wie Nebel verhüllt die Inflation die Zukunft, man lebt vor allem im Jetzt.

Aktualisiert am 26. September 2022 16:53 Uhr

Bis der „Schleier fällt“ und eine neue Währung kommt, müssen die Koblenzer allerdings noch bis zum November 1923 warten. In der Stadt selbst steppt derweilen der Bär, und dies im wörtlichen Sinne.

Bären: Zirkus, Varieté oder Jahrmärkte spielten in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts noch eine wesentlich größere Rolle als heutzutage, da das Leben einfach mehr auf

...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten