Volles Programm und ausgelassene Stimmung im Schatten der Niederburg
Volles Programm im Schatten der Niederburg: Koberner Wein- und Burgenfest zieht viele Besucher an
Das Koberner Wein- und Burgenfest repräsentieren Weinkönigin Teresa I., Prinzessin Verena und die Burggrafen Maternus, Hendrik und André.
Erwin Siebenborn

Kobern-Gondorf. Seit 90 Jahren ist das Wein- und Burgenfest im Schatten der Koberner Niederburg ein beliebtes Zentrum für Stimmung beim Wein, Lebensfreude und Heimatliebe. 1934 schlug die Geburtsstunde des Festes unter dem Motto „Es grüßen die Burgen, es lockt der Wein, zum Burgenfest muss man in Kobern sein“. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie das diesjährige weinfrohe Treiben eindrucksvoll bewies.

Lesezeit 2 Minuten

Veranstaltet wird das Fest von den Koberner Weinfreunden. Vor der Eröffnung am Freitag boten die Weinmajestäten der Doppelgemeinde – Weinkönigin Teresa I., Prinzessin Verena und die Burggrafen Maternus, Hendrik und André – im historischen Rittersaal vielen gekrönten Häuptern des Weinadels aus der Terrassenmosel und anderen Hoheitsgebieten des edlen Rebensaftes ein herzliches Willkommen.

Eine Fotoausstellung und viele Exponate informierten über die Historie des Festes und weckten tolle Erinnerungen an schöne Momente. Für viele Fans des Wein- und Burgenfestes bleibt vor allem das Koberner Burggrafenpaar Willi und Monika Moritz in Erinnerung, die 20 Jahre lang das Amt – von 1996 bis 2016 – mit Würde, Kompetenz und Charme prägten.

Aktuelle und ehemalige Weinmajästeten lassen sich blicken

Nach der Eröffnung des Festes auf dem Marktplatz durch die amtierenden Weinmajestäten unterhielt der Musikverein Kobern die Gäste mit frohen Klängen. Die Weinstände kredenzten markante Rieslinge und andere Spitzengewächse aus den Koberner und Gondorfer Steillagen. Auch viele ehemalige Repräsentantinnen ließen sich gerne blicken. Sie verbinden mit dem Fest tolle Erinnerungen.

Für ausgelassene Partystimmung sorgten am Abend die Donnerloch Boys. Das Repertoire der Band vereinigte die größten Hits der Pop- und Rocklegenden aus den vergangenen Jahrzehnten. Am Samstag schnürten viele Festgäste bei der Weinwanderung entlang des Tatzelwurmwegs die Wanderschuhe. Die Route führte ins Reich des Apollofalters, zu faszinierenden Ausblicken über das Moseltal, durch romantische Bachtäler und in die berühmten Koberner Steillagen.

An vier Raststationen wird Wein ausgeschenkt

An vier Raststationen erfrischten sich Wanderer und Schoppenstecher mit den Qualitätsweinen, deren Trauben dort wachsen. Start und Ziel der Exkursion war der Marktplatz. Später lieferte die Coverband Hotspot mit aktuellen Hits aus den Charts, tanzbaren Rhythmen und legendären Oldies eine rauschende Partynacht bis zum frühen Morgen.

Nach einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Lubentius und einem moselländisch geprägten Mittagessen eröffneten der Koberner Männerchor und der örtliche Musikverein den festlichen Reigen am Festsonntag. Am Nachmittag erfreuten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen an tänzerischen Darbietungen der Koberner Möhnen. Die jüngsten Teilnehmer des Festes erlebten Spiel und Spaß mit den Handballern des Sportvereins Untermosel. Die Koberner Kölsch-Band Spontan machte ihrem Namen alle Ehre und sorgte mit Hits und Klassikern aus dem beliebten Liedgut der Domstadt für einen stimmungsvollen Ausklang.

Top-News aus der Region