Nur rund ein Dutzend Mülheim-Kärlicher bei Versammlung - Stadtbürgermeister Harner kritisiert Internet-Meckerer fürs Fernbleiben: Viele Infos zum Tauris, aber nur wenig Interesse: Nur rund ein Dutzend bei der Bürgerversammlung
Nur rund ein Dutzend Mülheim-Kärlicher bei Versammlung - Stadtbürgermeister Harner kritisiert Internet-Meckerer fürs Fernbleiben
Viele Infos zum Tauris, aber nur wenig Interesse: Nur rund ein Dutzend bei der Bürgerversammlung
Obwohl Freizeitbäder wieder öffnen durften, blieb das Tauris geschlossen. Grund: die dringend notwendige Sanierung der Decke. Die wird jetzt mit einer Generalsanierung des gesamten Bads kombiniert. Winfried Scholz
Die Steuer-Hebesätze in Mülheim-Kärlich werden nicht erhöht. Dies erklärte Stadtbürgermeister Gerd Harner auf eine Frage bei der Bürgerversammlung zum Thema Generalsanierung Tauris. Wie unsere Zeitung mehrfach berichtete, soll das Freizeitbad für eine Summe von 17,215 Millionen Euro saniert werden.
Die vollständige Summe abzüglich eines bewilligten Bundeszuschusses in Höhe von 2,475 Millionen Euro soll kreditfinanziert werden. In der politischen Debatte über den Grundsatzbeschluss im Stadtrat war die Befürchtung geäußert worden, deswegen müssten die Steuern erhöht werden.