Umwelt EU-Grenzwerte werden seit Jahren überschritten - Umweltschützer: Stadt tut nicht genug
Viele Autos, viele Busse: Die Luft in Koblenz ist zu schmutzig

An der Messstation in der Hohenfelder Straße werden seit Jahren zu hohe Stickstoffdioxid-Werte festgestellt. Vor allem (Diesel-)Autos und Busse tragen dazu bei – und die Stadt muss aktiv werden, um die Luftqualität in Koblenz zu verbessern.

Sascha Ditscher

Koblenz. Dicke Luft in Koblenz: Seit Jahren schon blasen vor allem Autos und Busse zu viele Stickstoffdioxide in die Atmosphäre. An der Messstation in der Hohenfelder Straße schräg gegenüber dem Löhr-Center werden die Grenzwerte immer wieder überschritten.

Mit einem neuen Luftreinhalteplan will die Stadt nun gegensteuern – doch schon von den Maßnahmen im letzten Plan, der von 2008 bis 2015 galt, wurden viele gar nicht umgesetzt. Dabei ist der Handlungsbedarf offensichtlich groß. Stickstoffdioxid (NO2) schadet der Gesundheit und reizt gerade die Atemwege, seit einigen Jahren fordert die Europäische Union deshalb, dass der Stoff reduziert werden muss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region