Ralf Dötsch wird als ehemaliger Erster Beigeordneter nicht gewählt - FWG sieht wahltaktisches Manöver der CDU - Diese weist Vorwürfe zurück
VG Rhein-Mosel: Wahl der Beigeordneten sorgt für Missstimmung
Die neue Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel: Bürgermeister Bruno Seibeld (2. von links) wird künftig von seinen Beigeordneten (von links) Werner Merkenich (CDU), Anja Glomb (SPD) und Nils Wiechmann (Grüne) unterstützt.
Volker Schmidt

VG Rhein-Mosel. Die Wahl von Beigeordneten bei konstituierenden Ratssitzungen können völlig unspektakulär verlaufen, sie können aber auch für Überraschungen und Diskussionsstoff sorgen. Letzteres trifft auf die Wahlen bei der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Rhein-Mosel zu. Denn der Erste Beigeordnete der vergangenen Legislaturperiode, Ralf Dötsch, wurde nicht mehr gewählt. Das störte vor allem dessen Partei, die FWG, die darin schon ein taktisches Manöver der CDU hinsichtlich der in drei Jahren anstehenden Bürgermeisterwahl sieht. Die CDU weist diese Vorwürfe von sich.

So verlief die Wahl: Dabei begann alles recht harmonisch. Auf Vorschlag der stärksten Fraktion im Rat, der CDU, verständigte man sich einstimmig, dass die VG fortan drei statt bislang zwei ehrenamtliche Beigeordnete hat. Auch die Wahl zum Ersten Beigeordneten lief unspektakulär ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region