Im Koblenzer Hafen laufen Versuche mit E-Sattelzügen: Kunden sollen in weitem Umkreis emissionsfrei beliefert werden: Versuche mit E-Lkw im Koblenzer Hafen: Wenn der 44-Tonner leise heransurrt
Im Koblenzer Hafen laufen Versuche mit E-Sattelzügen: Kunden sollen in weitem Umkreis emissionsfrei beliefert werden
Versuche mit E-Lkw im Koblenzer Hafen: Wenn der 44-Tonner leise heransurrt
Christian Berger (links) von Contargo und sein Fahrer Michael Najuschewski am neuen E-Sattelzug, der seit knapp einem Monat im Nahverkehr zwischen dem Koblenzer Hafen und den Kunden eingesetzt wird. Fotos: Stefan Lieser Stefan Lieser
Koblenz. Emissionsfreie Sattelzugmaschinen werden mittlerweile von einigen Herstellern angeboten. Die Contargo Rhein-Main GmbH im Koblenzer Hafen hat jetzt einen 44-Tonner mit drei insgesamt 666 PS-Elektromotoren vorgestellt, der seit gut vier Wochen im Nahverkehrsbereich im Einsatz ist.
Lesezeit 3 Minuten
Michael Najuschewski klettert ins Führerhaus, schließt die Kabinentür und startet einen mintgrün-weiß lackierten Riesen. Der Volvo FH Electric holpert und rumpelt allerdings nicht brummig los – der Riese gleitet summend kaum wahrnehmbar los, was zur Masse der Sattelzugmaschine in einem grotesken Missverhältnis steht.