Auch in der Pfuhlgasse besteht Nachbesserungsbedarf. So behindert die kleine Verkehrsinsel mehr als sie nutzt, zumal das Parkleitsystem ausgefallen ist und wohl nicht mehr repariert werden kann. Foto: Reinhard Kallenbach ka
Koblenz. Busse und Pkw drängen sich dicht an dicht, eine kleine Verkehrsinsel mit einem defekten Parkleitsystem hindert Fahrradfahrer nicht nur am zügigen Durchkommen, sondern ist ein potenzieller Gefahrenpunkt: Die Pfuhlgasse ist nur einer von vielen Brennpunkten in Koblenz, an denen nachgebessert werden muss. Die Stadtverwaltung will allerdings einen planerischen Flickenteppich vermeiden und mit dem umfassenden „Verkehrsentwicklungsplan Koblenz 2030“ den ganz großen Wurf wagen. Erste Details stellte Baudezernent Bert Flöck am Mittwoch im „Bau-Rathaus“ nahe dem Hauptbahnhof vor.
Lesezeit 2 Minuten
Seit 18 Monaten arbeiten Verwaltung und Gremium an dem Konzept. Doch streng genommen reicht die Planungsgeschichte noch weiter zurück – und zwar bis zum EU-Projekt Spatial Metro, in dessen Verlauf wichtige Innenstadtstraßen „Buga-fein“ gemacht wurden.