Auftakt unserer neuen Serie: "Am Plan" in Koblenz waren früher das Rathaus und die Feuerwache zu finden
Vergangenheit und Gegenwart „Am Plan“: Einstiger Fleischplatz hat heute zwei Gesichter
Auf der einen Seite, der Nordseite ,dominieren barocke und klassizistische Elementen des 17. und 18. Jahrhunderts das Erscheinungsbild, die südliche Seite ist vom Charme klassischer Bausünden der Nachkriegszeit geprägt.
Sascha Ditscher

Die Koblenzer Innenstadt zieht unzählige Besucher aus aller Welt an. Ob für Kulturbesuche, Einkaufsbummel oder Gastronomieangebote: Immer spielen dabei die zahlreichen Plätze eine Rolle. In einer neuen Serie befasst sich die RZ mit eben diesen. Zum Auftakt stellen wir den „Plan“ vor.

„Am Plan“: Der Name des Platzes unterhalb des Altstadthügels wird erstmals 1468 erwähnt, als er mit „uff dem Plane“ bezeichnet wird, was so viel wie „Auf dem freien Platz“ bedeutet.
Heute hat der Platz zwei Gesichter. Während die Nordseite mit barocken und klassizistischen Elementen des 17.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region