Vallendar
Vallendar: Flüchtlingen auch eine geistige Heimat bieten

Nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern eine neue Heimat sollen christliche Flüchtlinge in Vallendar finden. Die Schönstatt-Bewegung plant, in leer stehenden Wohnungen der Gemeinschaft Asylsuchende aufzunehmen.

Annette Hoppen

Vallendar. Der Bundesheim-Gebäudekomplex der Schönstatt-Bewegung in Vallendar könnte schon bald der Erstaufnahme von Flüchtlingen dienen. Das Land hat sich - händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten suchend - an die christlich-katholische Gemeinschaft gewandt. Und die steht dem Ansinnen sehr offen gegenüber.

Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen Die eigenen Türen und Tore für Menschen öffnen, die verfolgt werden und in Deutschland Schutz suchen: das wollen die Schönstätter aber auch auf anderer, „interner“ Ebene. „Wir wollen freie Wohnungen unserer Gemeinschaft gerne Flüchtlingen zur Verfügung stellen“, erklärt Pater Franz Widmaier, einer der beiden Rektoren im Provinzhaus der Schönstatt-Patres.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region