Unternehmen ziehen um und machen Platz für Mammutprojekt, das Urmitz-Bahnhof und Mülheim-Kärlich aufwerten soll
Unternehmen machen Platz für ein Mammutprojekt: Riffer-Gelände wird zu riesigem Baugebiet
Unser Foto zeigt einen kleinen Teil des insgesamt neun Hektar großen Riffer-Geländes im Mülheim-Kärlicher Stadtteil Urmitz-Bahnhof, auf dem das Baugebiet „Urmitz-Bahnhof Mitte“ entwickelt werden soll. Foto: Winfried Scholz
Winfried Scholz

Jahrzehnte lang prägte das Baustoffwerk Dr. Carl Riffer und die Bisotherm GmbH den Mülheim-Kärlicher Stadtteil Urmitz-Bahnhof. Nun verlagern beide Firmen ihren Sitz. Auf dem jetzigen neun Hektar großen Betriebsgelände soll etwas entstehen, das den Stadtteil auf andere Weise prägen soll.

Das neue Wohnbaugebiet „Urmitz-Bahnhof Mitte“. Die Dimension des Vorhabens erkennt man beim Blick auf ein Luftbild. Das Riffer-Gelände ist etwa so groß wie die bislang bebaute Fläche von Urmitz-Bahnhof. Stadtbürgermeister Gerd Harner (FWG) hatte das Vorhaben bereits im Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushalts 2022 neben der Generalsanierung des Freizeitbads Tauris als eines der beiden wichtigen Zukunftsprojekte besonders hervorgehoben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region