Außen sieht man bereits den modernen Betonbau, auf dem die Restaurantterrasse zur Mosel hin entstehen wird.
Thomas Frey
Koblenz. Die historischen Gebäude am Florinsmarkt werden komplett entkernt, saniert und neu gestaltet, seit mehreren Jahren wird hier schon gearbeitet. Viel mitbekommen haben die Koblenzer trotzdem nicht davon: weil die Arbeiten vor allem im Inneren von Bürresheimer Hof und Altem Kaufhaus liefen, aber auch, weil es wegen Finanzierungsproblemen zeitweise einen Baustopp gab. Dass der mittlerweile aufgehoben wurde, sieht jeder, der zurzeit durch die Altstadt spaziert.
Bauzäune sperren einen großen Teil des Platzes im Herzen von Koblenz ab, Gerüste und ein Kran stehen vor den Denkmälern. Auch auf der Rückseite am Moselufer wird gebaut – und im Inneren der Gebäude herrscht schlicht das Chaos. Wo früher das Mittelrhein-Museum seine Kunst zeigte, blickt man heute vor allem in ein riesiges Loch, das sich durch alle Stockwerke zieht und in dem unter anderem das neue Treppenhaus entstehen wird.