Atemschutz Die VG Weißenthurm kauft über 100 neue Druckluftflaschen für ihre Feuerwehren - und niemand nutzt sie: Über 100 neue Atemschutzflaschen gekauft, aber niemand nutzt sie: Zur falschen Flasche gegriffen
Atemschutz Die VG Weißenthurm kauft über 100 neue Druckluftflaschen für ihre Feuerwehren - und niemand nutzt sie
Über 100 neue Atemschutzflaschen gekauft, aber niemand nutzt sie: Zur falschen Flasche gegriffen
Für Einsätze wie bei diesem Lkw-Brand sind eine funktionierende Technik für die Atemschutzträger der Verbandsgemeinde Weißenthurm unerlässlich. Die alten Atemluftflaschen haben nach rund 15 Jahren jetzt allerdings ausgedient und müssen ausgetauscht werden. Doch das gestaltet sich schwieriger als ursprünglich gedacht. Archivfoto: Detlef Schneider/Feuerwehr Weißenthurm Detlef Schneider
VG Weißenthurm. Retten, löschen, bergen, schützen: So werden die Aufgaben der Feuerwehr gerne zusammengefasst. Damit die Floriansjünger überhaupt diesen Auftrag erfüllen können, müssen sie bestens ausgestattet sein. Ohne richtige Bekleidung, Feuerwehrfahrzeuge und Co. geht nichts – auch nicht, ohne Atemluftflaschen. Es müssen allerdings auch die richtigen sein. Und daran krankt es zurzeit in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm.
Lesezeit 3 Minuten
Im März 2017 hatte der VG-Rat beschlossen, die Druckluftflaschen für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehren in der kompletten Verbandsgemeinde auszutauschen. Die aktuellen sind rund 15 Jahre alt und dürfen aus Sicherheitsgründen nur noch bis zum 31.