Kreis MYK. Verursachten im vergangenen Jahr im Weinberg extreme Trockenheit und Hitze Probleme, so macht dieses Jahr der viele Regen den Winzern zu schaffen. Trotzdem erwartet die Zunft der Weinmacher bei hoffentlich nachlassenden Niederschlägen und warmem Wetter im September ein qualitativ guter Jahrgang mit durchschnittlichem Ertrag.
Das Weinbaujahr 2021 ist geprägt von einem kühlen und feuchten Frühjahr mit Spätfrösten und Hagel. Das Ergebnis war eine späte Rebenblüte. Es folgte feucht-warme Witterung, die einen starken Wachstumsschub in Juni und Juli auslöste. Die ausgiebigen Regenschauer förderten zusammen mit einsetzender Kühle aber auch den Falschen Mehltau (Peronospora).