Trotz der Absage der Session sind die Aktiven optimistisch und setzen auf Nachwuchswerbung: Trotz Absage der Session: Mitglieder des Alt-Herren-Corps haben viele Ideen für einen Neuanfang nach Corona
Trotz der Absage der Session sind die Aktiven optimistisch und setzen auf Nachwuchswerbung
Trotz Absage der Session: Mitglieder des Alt-Herren-Corps haben viele Ideen für einen Neuanfang nach Corona
Der AHC-Vorstand in der Otto-Hellinger-Halle, in der seit 15 Jahren die oft preisgekrönten Wagen des Vereins entstehen. Foto: Reinhard Kallenbach Reinhard Kallenbach
Koblenz. Eigentlich waren die Wagenbauer des Alt-Herren-Corps (AHC) schon im Frühherbst ganz in ihrem Element. Und auch zum Auftakt der Session 2021/22 lief alles nach Plan. Doch dann mussten die Karnevalisten die Segel streichen: Corona-bedingt wurden sämtliche Großveranstaltungen abgesagt – und damit auch der Straßenkarneval. Und jetzt schlägt auch noch der Krieg in der Ukraine aufs Gemüt. Wie geht man mit dieser schwierigen Situation um? Wir haben einen Ortstermin in der Wagenbauhalle des Traditionsvereins vereinbart.
Was war für den Rosenmontagszug 2022 ursprünglich vorgesehen? „Das verraten wir nicht“, sagt Jan Thiel. Der Vorsitzende kann der Zwangspause zumindest eine gute Seite abgewinnen: Die Aktiven haben vorausschauend geplant und sich dieses Mal nicht auf ein Thema mit „Ablaufdatum“ konzentriert.