Nach fast fünf Jahren liegt endlich Buch über die Ausgrabungen in der westlichen Altstadt vor: Töpfer, Wirte und Beginen in der Weißer Gasse: Buch über Ausgrabungen jetzt erschienen
Nach fast fünf Jahren liegt endlich Buch über die Ausgrabungen in der westlichen Altstadt vor
Töpfer, Wirte und Beginen in der Weißer Gasse: Buch über Ausgrabungen jetzt erschienen
Die Kellermauern der 1944 in der Weißer Gasse untergegangenen historischen Gebäude waren noch gut erhalten. Unter ihren Fußböden wurden weitere Entdeckungen gemacht, die aus dem Mittelalter datieren. Und auch ein Töpferofen war dabei. Reinhard Kallenbach
Genau dort, wo heute die „Weißer Höfe“ sehen, sorgten in den Jahren 2015 und 2016 archäologische Funde für großes Aufsehen – und das nicht nur, weil man menschliche Skelette entdeckte, sondern auch zahlreiche Funde freilegte, mit denen sich das Leben in der westlichen Altstadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit rekonstruieren lässt. Während die Auswertungen im Großen und Ganzen bereits im Sommer 2019 weitestgehend abgeschlossen waren, ließ man sich mit der Publikation noch Zeit. Bis jetzt.
Lesezeit 2 Minuten
„Töpfer, Wirte und Beginen“ heißt die 178-seitige Publikation, hinter der ein Autorenteam steht – allen voran Jennifer Schamper, die seinerzeit die Grabungen auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Stadtbades leitete und auch in der Veröffentlichung den Hauptpart übernahm.