Kettig
Tierische: Therapeuten: Ponys geben Heimbewohnern neuen Mut

Unter anderem für die Anschaffung der Shetlandponys überreichte Walter Desch (4. von rechts), stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Lotto-Rheinland-Pfalz, Anja Jung (5. von rechts), Geschäftsführerin der AWO Pflege & Senioren gGmbH, einen Scheck in Höhe von 15 000 Euro. Über das „Gartenprojekt mit tierischen Therapeuten“ freuen sich Mitarbeiter und Bewohner des AWO-Seniorenzentrums in Kettig sowie Vertreter der AWO-Neuwied und von Lotto-Rheinland-Pfalz. Foto: Peter Karges

Kettig. Zwei Shetlandponys bereichern seit einer Woche den Garten des Seniorenzentrums Haus Kettig der Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Wir haben diese beiden Ponys zu uns ins Seniorenzentrum geholt, weil sie unseren Bewohnern viel Lebensmut geben, ihre geistigen und auch körperlichen Ressourcen reaktivieren“, sagt Anja Jung, Geschäftsführerin der AWO Pflege & Senioren gGmbH, in deren Trägerschaft sich das Haus Kettig befindet.

Lesezeit 1 Minute

Von unserem Mitarbeiter Peter Karges

Mit den acht Jahre alten Shetlandponys hat man bewusst zwei Exemplare ausgesucht, die sowohl schon etwas älter sind als auch Erfahrung mit Menschen aufweisen. Der Erfolg lässt sich schon nach einer Woche sehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region