Die Stadt Koblenz will am Rheinufer eineTeststrecke für adaptive Beleuchtung errichten: Teststrecke in Rheinanlagen geplant: Intelligente Laternen gegen Lichtverschmutzung
Die Stadt Koblenz will am Rheinufer eineTeststrecke für adaptive Beleuchtung errichten
Teststrecke in Rheinanlagen geplant: Intelligente Laternen gegen Lichtverschmutzung
Der Abschnitt des Fuß- und Radwegs, der in den Rheinanlagen von der Mozartbrücke bis in Höhe der Schenkendorfstraße verläuft, soll Mitte 2023 zur Teststrecke mit adaptiver Beleuchtung werden. Marc Thielen
In der dunklen Jahreszeit ist die Beleuchtung von Fuß- und Radwegen besonders wichtig. Doch was für die Sicherheit gut ist, kann für Insekten, Fledermäuse und Vögel fatal sein. Die Stadt will daher den Einsatz von adaptiven Straßenlaternen testen, welche die Lichtverschmutzung reduzieren sollen. Die RZ beantwortet fünf Fragen zum geplanten Pilotprojekt.
1 Was ist Lichtverschmutzung?
Straßenlaternen, beleuchtete Gebäude und Leuchtreklamen erzeugen in Dörfern und Städten Unmengen an künstlichem Licht. Das ist gut für die Verkehrssicherheit, hat aber negative Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen.