Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung stellt Beratungsangebot vor
Teilhabe und Selbstbestimmung: Koblenzer Beratungsstelle informiert über ihr Angebot
EUTB-Berater*innen
Sybille Härdter (von links), Boris Hehl und Stephan Wagner stellen die Beratungsstelle EUTB vor.
Kim Fauss

EUTB. das steht für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Die Abkürzung ist sicherlich schon dem ein oder anderen begegnet, aber was steckt dahinter?

Es handelt sich um eine Beratungsstelle für Menschen, die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind, und deren Angehörige. Im Gespräch mit der RZ stellen Sybille Härdter, Boris Hehl und Stephan Wagner das Hilfsangebot vor, erklären die Abläufe und Hintergründe ihrer Arbeit und machen deutlich, wie wichtig ihre Unterstützung für die betroffenen Menschen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region