Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung stellt Beratungsangebot vor: Teilhabe und Selbstbestimmung: Koblenzer Beratungsstelle informiert über ihr Angebot
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung stellt Beratungsangebot vor
Teilhabe und Selbstbestimmung: Koblenzer Beratungsstelle informiert über ihr Angebot
Sybille Härdter (von links), Boris Hehl und Stephan Wagner stellen die Beratungsstelle EUTB vor. Kim Fauss
EUTB. das steht für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Die Abkürzung ist sicherlich schon dem ein oder anderen begegnet, aber was steckt dahinter?
Es handelt sich um eine Beratungsstelle für Menschen, die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind, und deren Angehörige. Im Gespräch mit der RZ stellen Sybille Härdter, Boris Hehl und Stephan Wagner das Hilfsangebot vor, erklären die Abläufe und Hintergründe ihrer Arbeit und machen deutlich, wie wichtig ihre Unterstützung für die betroffenen Menschen ist.