Weißenthurm
[TEIL 7] Bei Sporttherapie im Nette-Gut werden Emotionen aufgezeigt

Die Sporttherapeuten Jörg Rohleder (links) und Martin Kriegs beim sportlichen Duell unter Kollegen.

Damian Morcinek

Weißenthurm - „Wir bringen Vielfalt in die Klinik“, sagt Sporttherapeut Guido Bodenheim (43) und blickt mit einem Lächeln zu seinen Kollegen Jörg Rohleder (46) und Martin Kriegs (30) herüber. „Und die ist wichtig, um richtig wirken und Heilungserfolge verbuchen zu können“, betont der Leiter der stationsübergreifenden Therapien in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.

Weißenthurm – „Wir bringen Vielfalt in die Klinik“, sagt Sporttherapeut Guido Bodenheim (43) und blickt mit einem Lächeln zu seinen Kollegen Jörg Rohleder (46) und Martin Kriegs (30) herüber. „Und die ist wichtig, um richtig wirken und Heilungserfolge verbuchen zu können“, betont der Leiter der stationsübergreifenden Therapien in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region