Schöne Geschichten und auch Tragödien: Manfred Gniffke zeigt, wie es früher war: Teil 4 der Spurensuche in Alt-Koblenz: Manfred Gniffke über den Florinsmarkt
Schöne Geschichten und auch Tragödien: Manfred Gniffke zeigt, wie es früher war
Teil 4 der Spurensuche in Alt-Koblenz: Manfred Gniffke über den Florinsmarkt
Auf dem Florinsmarkt fand im Mai 1890 der letzte Viehmarkt statt. Die Historie des Alten Kaufhauses reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Archiv/Stadtarchiv, StAK FA 1-06
Koblenz. Unsere Spurensuche in der Koblenzer Altstadt geht weiter. Im vierten Teil unserer Serie widmet sich Manfred Gniffke einem weiteren Platz im Herzen von Koblenz: dem Florinsmarkt.
Lesezeit 4 Minuten
Die alten Koblenzer treffen sich noch, wenn sie sich treffen, auf dem Fruchtmarkt und nicht auf dem Florinsmarkt. Früher wurde auf dem Platz vor der protestantischen Florinskirche Obst, Gemüse und Getreide verkauft. Der Augenroller am Alten Kauf- und Danzhaus hatte das Marktgeschehen stets im Blick.