Manfred Gniffke stellt den Entenpfuhl und die Kornpfortstraße vor: Vieles gibt es noch heute
Teil 23 der Spurensuche in Alt-Koblenz: Manfred Gniffke über den Entenpfuhl
Ein Blick in den Entenpfuhl um 1910.
Stadtarchiv Koblenz

Koblenz. Unsere Spurensuche in der Koblenzer Altstadt geht weiter. Im 23. Teil unserer Serie widmet sich Manfred Gniffke dem Entenpfuhl und der Kornpfortstraße.

Für mich zählt der Entenpfuhl zu den schönsten Einkaufsstraßen der Altstadt zusammen mit der Jesuitengasse. Die kleinen Geschäfte dieser Gasse haben und hatten früher schon Atmosphäre. Bei der Buchhandlung Fürst kauften wir unsere Schulbücher. Nebenan bei der Firma Glück gab es teure Lederhandschule und andere feine Ausstattungsstücke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region