Täter-Opfer-Ausgleich: Auseinandersetzung mit Tat und Entschuldigung sind das Wichtigste
Koblenz
Täter-Opfer-Ausgleich: Auseinandersetzung mit Tat und Entschuldigung sind das Wichtigste
Körperverletzung - das ist ein klassischer Fall, bei dem ein Täter-Opfer-Ausgleich in Frage kommen kann (Symbolfoto).
Damian Morcinek
Koblenz - "Täter-Opfer-Ausgleich" steht auf dem kleinen blauen Schild im Entenpfuhl 14 in der Koblenzer Altstadt. Hinter der Tür werden Konflikte außergerichtlich geregelt. Die Auseinandersetzung des Täters mit seiner Tat und die Entschuldigung sind dabei meist das Wichtigste, finden die Koblenzer Experten.
Koblenz – „Täter-Opfer-Ausgleich“ steht auf dem kleinen blauen Schild im Entenpfuhl 14. Was heißt das, was genau passiert hier?
Im Büro im ersten Stock erklären es Bernd Maschke und Axel Deurer, die beim Verein Bewährungshilfe Koblenz im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich arbeiten.